Bei 28 Grad in den Bergen mit dem Fahrrad unterwegs zu sein ist wirklich eine sportliche Leistung. Meine Tante wollte sich ein neues Rennrad kaufen, um in den Bergen besser gerüstet zu sein. Sie ist immer viel unterwegs und dafür kann ich sie nur bewundern. Ich schnaufe schon in den Mittelgebirgen wie eine Dampflok.
Lieber Gerald,
Das ist ein klasse Bericht, sehr anschaulich beschrieben mit vielen schönen Fotos und sehr liebevoll durch diese Homepage dargestellt. Vielen Dank dafür und die Mitnahme auf die Reise.
Da ich schon lange von so einer Tour träume, kann es gut sein, dass ich mich bei Gelegenheit einmal mit Fragen an Dich wende.
wir, das sind: meine Frau und 6 Bikekameraden vom RFV Seelbach sind deine Route vom 13. bis 20.7.19 ab Cortina nachgefahren, da wir die Route 1 bis 3 bereits kennen.
Wir hatten gutes Wetter und Dank deiner hervorragenden Routenbeschreibung war es überhaupt kein Problem die richtige Route zu finden.
– Deine Berichte und Wegbeschreibungen sind das Beste was ich seit Langem im Bereich Alpen X gelesen habe !!
Ein herzliches Danke von uns für deine Arbeit, ohne die es uns nicht möglich gewesen wäre diese tollen Tage zu erleben.
Wir verbrachten noch einen Tag am Gardasee, welchen ich dazu nutzte mit meiner Frau und den Freunden den Tremalzo- Downhill zu fahren, dann auf Sent.421 nach Predazzo und auf der Via Ponale nach Riva.
Alle sind hell begeistert und werden sicher noch lange von dieser Tour schwärmen.
Viele Grüße aus Seelbach im schönen Schwarzwald.
Elke und Bernd Bauer
Übrigens, wenn ich meinen Bericht veröffentlicht habe, gebe ich dir Bescheid. Kann aber etwas dauern.
Hallo Zusammen,
toll das Ihr euren Cross erfolgreich absolviert habt. Es freut mich natürlich auch, wenn ich durch meine Erfahrungen anderen helfen kann.
Melde dich, werde gerne euren Bericht lesen und bei mir in meine Link-Liste aufnehmen.
Unser Urlaub ist schon etwas her, wir haben es aber genauso gemacht. Das Auto Auto sein lassen und die nächsten 2 Wochen die Umgebung erkundet. Leider war unser Wetter nicht immer optimal, aber was soll es. Vielleicht wird es mal wieder Zeit.
Ich habe für meinen Urlaub ein Hotel in Sankt Anton am Arlberg gebucht. Wie Sie bereits anführen, ist hier im Sommer der Radsport recht ausgeprägt. Ich mag auch die Touren über die Heilbronner Hütte. Vielen Dank für Ihren Beitrag!
habe deinen Post eben in Facebook gesehen und fühle mit dir. Schade das sich die Situtation nicht gebessert hat aber wie du schon schreibst aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Hätte gerne dieses Jahr schon deinen Alpencross verfoglt und dein Feedback sowie deine Tourenbeschreibung gelesen, da wir ja 2018 bereits die Marvin-Route gefahren sind.
Hast du dann dieses Jahr schon einen Ersatzplan für Deutschland?
Ich wünsch dir & deiner Familie alles gute & bleib gesund! Freu mich von dir zu hören.
Viele Liebe Grüße
Michaque Kaiser von mtb-moments.de
ja es sind gerade ganz besondere Zeiten, aber auch das werden wir meistern 😉
Einen weiteren Plan haben wir noch nicht, wir warten ab wie sich die Situation entwickelt.
danke für deinen ausführlichen Bericht, hört sich genau nach der Tour, die mit meiner Freundin – die auch ein Alpencross-Neuling ist – machbar ist. Die GPS-Daten für deine Tour würdest du nicht zufällig zur Verfügung stellen?
danke für deine netten Worte!
Die GPS Daten sind doch alle unter dem Menüpunkt „Karten & GPS-Daten vorhanden ?
Gleich der erste Eintrag: TOUR 2019 | GARMISCH -> GARDASEE FÜR EINSTEIGER
Hallo,
auf der Homepage von Hammerhead steht nichts von einer Komoot-Connectivity. Kannst du dein Vorgehen bei der Routenplanung mit Komoot mal beschreiben?
VG
Klaus
Ich plane eine Route in Komoot, öffne das Hammerhead Dashboard (https://dashboard.hammerhead.io/) und klicke auf den Button „Synchronisieren“.
Dann werden alle geplanten Routen mit dem Dashboard synchronisiert. Beim nächsten Start meines Karoos werden dann die neuen Routen vom Dashboard übertragen.
(Voraussetzung ist eine Internetverbindung z.B. über WLAN oder Handy). Du kannst im Dashboard auch einstellen, ob deine aufgezeichneten Routen automatisch nach Komoot übertragen werden
(oder du kannst es auch im nachhinein durch klick auf den Komoot Button hinter deiner Route selbst synchronisieren.)
Ich hab jetzt schon die 2. Version und bin voll zufrieden. Du musst nur bedenken, es ist alles in English, auch die Menüs. Aber da kommt man schnell durch. Für mich das beste Display auf dem Markt …
Ich finde die mit Träger super, da verrutscht nichts, wenn es kühler wird sind die Nieren geschützter. Aber das ist wohl ehr Geschmackssache 😉
Gruß
Gerald
Ich hab auch schon vieles ausprobiert, mache jetzt aber auf Touren Fotos mit meinem Handy . Die sind mittlerweile auch sehr gut geworden. Fürs Internet genügt es auf jeden Fall 😉
Mach weiter so, tolle Homepage
Der Preis unverschämt hoch für die RX Modelle – aber ich muss zugeben, das sind auch für mich die Besten Kompakten Camaras auf dem Markt. Ich hatte den Vorgänger Version IV. Jetzt auch die Neue XI.
Der Autofokus ist gefühlt sogar noch schneller geworden. An den Touchscreen muss man sich erst gewöhnen, weil ein versehentliches Berühren leicht den Fokuspunkt verschieben kann. Danach aber ist er ein großer Fortschritt. Verbessert wurde auch der Sucher, eine Schwachstelle beim Vorgängermodell weil er dazu neigt, mit der Zeit von selbst herauszuklappen. Im Menü gibt es auch ein paar Verbesserungen, u.a. kann man Menüpunkte als Favoriten abspeichern. Ich kann dir alles in allem zustimmen. Weiter so…
Ich finde den Sattle von SQLap sehr hat. Habe ihn auch schon probiert, aber habe dein einen weicheren getestet. Der war für mich angenehmer. Aber wie du schon sagst: nicht jeder Arxx ist gleich 😉
Hast du deinen Sitzknochenabstand gemessen, nicht dass die falsche Sattelbreite ausprobiert hast?
Das ist gerade bei dieser Marke wichtig, denn du Sitzt hier zu 90% auf deinen Sitzknochen.
Hallo Gerald, danke für den tollen Tourenbericht, hat Spaß gemacht ihn zu lesen! Der Streckenverlauf ähnelt der Marvin-Route die wir 2018 gefahren sind. War jetzt einer schöner „throwback“ – danke dafür :-). Viele Grüße Michaque von mtb-moments.de
Hallo Gerald,
toller Bericht – schöne Tour. Ich habe eine Frage zur Kondition Deiner Frau. Ich bzw. ich und meine Frau wollen 2022 eine ähnliche „Einsteiger“ Tour durch die Alpen machen. Ich fahre seit 20 Jahren MTB und bin auch schon 4x über die Alpen. Meine Frau fährt erst seit 2020 MTB. Ist allerdings nicht so gut trainiert. Fährt aber auch aus dem Stand 50KM und 500-600Hm. Wir haben beide auch eine Liteville 301 – ich ein MK11/2 – sie ein MK7 als Ladybike.
Kannst Du Tipps geben – wie habt Ihr bzw. Deine Frau sich vorbereitet?
ride on
Frank
Hallo Frank,
schön das dir meine Homepage mit den Berichten gefällt 🙂
Meine Frau hatte im AX Jahr vorher ca. 1.000 km in den Beinen. Im Schnitt hatten die Touren ca. 6-700 hm.
Aber alles seit Jahresanfang inkl. Rucksack, Anfangs mit weniger, zum Schluss mit komplettem AX-Gewicht. (Somit gewöhnt sich der Körper an das Mehrgewicht)
1 Monat vor AX-Start haben wir eine 2-Tagestour mit jeweils 1.000 hm gemacht.
Die letzten 4 Wochen wurde die Strecken kürzer, dafür die Hm mehr, aber auch inkl. komplettem Gepäck.
So war sie zu 100% fit genug für den AX und hatte jeden Tag auch Spaß daran.
PS: Mein MTB-Jahrespensum liegt bei ca. 3.500 km mit ca. 60.000 hm
Ich wünsche euch jede Menge Spaß auf euren Touren
Gerald
Servus Gerald,
ich habe hier Deinen super Bericht dieses AlpenX gesehen.
TOUR 2021: GARMISCH – GARDASEE
Die Tour sieht sehr interessant aus und wäre evtl. etwas für unseren heurigen Alpencross :-). Jetzt habe ich mir die GPX Daten heruntergeladen, konnte die Datei aber zur Nachbearbeitung, z. B. im Outdoractive nicht importieren. Gleiches bei den Einzeletappen.
Hast Du mir da einen Tip? Das wäre super.
Beste Grüße
Herbert
Ich werde die ewigen Serpentienen nie vergessen, dass muss jeder Rennradfahrer einmal gemacht haben 😉
schon eine cool Tour. Die habe ich auch mal auf meine Todo Liste gesetzt 😉
Danke für die tollen Berichte!
Bei 28 Grad in den Bergen mit dem Fahrrad unterwegs zu sein ist wirklich eine sportliche Leistung. Meine Tante wollte sich ein neues Rennrad kaufen, um in den Bergen besser gerüstet zu sein. Sie ist immer viel unterwegs und dafür kann ich sie nur bewundern. Ich schnaufe schon in den Mittelgebirgen wie eine Dampflok.
Lieber Gerald,
Das ist ein klasse Bericht, sehr anschaulich beschrieben mit vielen schönen Fotos und sehr liebevoll durch diese Homepage dargestellt. Vielen Dank dafür und die Mitnahme auf die Reise.
Da ich schon lange von so einer Tour träume, kann es gut sein, dass ich mich bei Gelegenheit einmal mit Fragen an Dich wende.
Beste Grüße
Andreas
Gerne kannst du mit deinen Fragen auf mich zukommen 😉
Hallo Gerald,
wir, das sind: meine Frau und 6 Bikekameraden vom RFV Seelbach sind deine Route vom 13. bis 20.7.19 ab Cortina nachgefahren, da wir die Route 1 bis 3 bereits kennen.
Wir hatten gutes Wetter und Dank deiner hervorragenden Routenbeschreibung war es überhaupt kein Problem die richtige Route zu finden.
– Deine Berichte und Wegbeschreibungen sind das Beste was ich seit Langem im Bereich Alpen X gelesen habe !!
Ein herzliches Danke von uns für deine Arbeit, ohne die es uns nicht möglich gewesen wäre diese tollen Tage zu erleben.
Wir verbrachten noch einen Tag am Gardasee, welchen ich dazu nutzte mit meiner Frau und den Freunden den Tremalzo- Downhill zu fahren, dann auf Sent.421 nach Predazzo und auf der Via Ponale nach Riva.
Alle sind hell begeistert und werden sicher noch lange von dieser Tour schwärmen.
Viele Grüße aus Seelbach im schönen Schwarzwald.
Elke und Bernd Bauer
Übrigens, wenn ich meinen Bericht veröffentlicht habe, gebe ich dir Bescheid. Kann aber etwas dauern.
Hallo Zusammen,
toll das Ihr euren Cross erfolgreich absolviert habt. Es freut mich natürlich auch, wenn ich durch meine Erfahrungen anderen helfen kann.
Melde dich, werde gerne euren Bericht lesen und bei mir in meine Link-Liste aufnehmen.
Weiterhin gute Fernsicht wünscht
Gerald
Superklasse ihr zweites.
Echt freue mich sehr für euch.
Klasse Simone bist eine tolle Frau
Liebe Grüße
Cati
Würde gern diese Tour nachfahren
Danke Gerald für die gute Informationen.
Unser Urlaub ist schon etwas her, wir haben es aber genauso gemacht. Das Auto Auto sein lassen und die nächsten 2 Wochen die Umgebung erkundet. Leider war unser Wetter nicht immer optimal, aber was soll es. Vielleicht wird es mal wieder Zeit.
Ich habe für meinen Urlaub ein Hotel in Sankt Anton am Arlberg gebucht. Wie Sie bereits anführen, ist hier im Sommer der Radsport recht ausgeprägt. Ich mag auch die Touren über die Heilbronner Hütte. Vielen Dank für Ihren Beitrag!
Hallo Gerald,
habe deinen Post eben in Facebook gesehen und fühle mit dir. Schade das sich die Situtation nicht gebessert hat aber wie du schon schreibst aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Hätte gerne dieses Jahr schon deinen Alpencross verfoglt und dein Feedback sowie deine Tourenbeschreibung gelesen, da wir ja 2018 bereits die Marvin-Route gefahren sind.
Hast du dann dieses Jahr schon einen Ersatzplan für Deutschland?
Ich wünsch dir & deiner Familie alles gute & bleib gesund! Freu mich von dir zu hören.
Viele Liebe Grüße
Michaque Kaiser von mtb-moments.de
Hallo Michaque,
ja es sind gerade ganz besondere Zeiten, aber auch das werden wir meistern 😉
Einen weiteren Plan haben wir noch nicht, wir warten ab wie sich die Situation entwickelt.
Liebe Grüße
Gerald
Grüß dich Gerald,
danke für deinen ausführlichen Bericht, hört sich genau nach der Tour, die mit meiner Freundin – die auch ein Alpencross-Neuling ist – machbar ist. Die GPS-Daten für deine Tour würdest du nicht zufällig zur Verfügung stellen?
Beste Grüße,
Benny
Hallo Benny,
danke für deine netten Worte!
Die GPS Daten sind doch alle unter dem Menüpunkt „Karten & GPS-Daten vorhanden ?
Gleich der erste Eintrag: TOUR 2019 | GARMISCH -> GARDASEE FÜR EINSTEIGER
Euch viele Spass auf der Tour!
Gerald
Hi Gerald,
sehr gute Einsteigertour.
Tolle Touren und gute Beschreibungen.
Hast Du die GPS Daten fürs Navi irgendwo hinterlegt?
Wäre super!
C
Hallo,
schau dir einfach den Menüpunkt „GPS-Daten an, da sind alle hinterlegt 😉
Hier der direkte Link: https://alpencross.biz/gps-daten/
Liebe Grüße
Gerald
Von hammerhead hatte ich bis dato noch nichts gehört. Kling aber interessant. ich schau mir mal die Homepage genauer an … DANKE!
Hallo,
auf der Homepage von Hammerhead steht nichts von einer Komoot-Connectivity. Kannst du dein Vorgehen bei der Routenplanung mit Komoot mal beschreiben?
VG
Klaus
Ich plane eine Route in Komoot, öffne das Hammerhead Dashboard (https://dashboard.hammerhead.io/) und klicke auf den Button „Synchronisieren“.
Dann werden alle geplanten Routen mit dem Dashboard synchronisiert. Beim nächsten Start meines Karoos werden dann die neuen Routen vom Dashboard übertragen.
(Voraussetzung ist eine Internetverbindung z.B. über WLAN oder Handy). Du kannst im Dashboard auch einstellen, ob deine aufgezeichneten Routen automatisch nach Komoot übertragen werden
(oder du kannst es auch im nachhinein durch klick auf den Komoot Button hinter deiner Route selbst synchronisieren.)
Hier der Link zum Handbucheintrag dazu:
https://support.hammerhead.io/hc/en-us/articles/360045233754-Syncing-Routes-from-Third-Party-websites
Ich hoffe du hast es soweit verstanden.
Gruß
Gerald
Ich hab jetzt schon die 2. Version und bin voll zufrieden. Du musst nur bedenken, es ist alles in English, auch die Menüs. Aber da kommt man schnell durch. Für mich das beste Display auf dem Markt …
Hi Gerald,
ich hatte bisher nur Hosen ohne Träger, da du beide hattest, was gefällt dir besser?
Geiler Block den du da aufgebaut hast
Ich finde die mit Träger super, da verrutscht nichts, wenn es kühler wird sind die Nieren geschützter. Aber das ist wohl ehr Geschmackssache 😉
Gruß
Gerald
Gleich 2 Liteville, da hat wohl einer Zuviel Geld *grins*
nein, wirklich tolle Bikes die du da hast
Gruß
Martin
Die Griffe hab ich auch, gute Qualität, angenehmes Material, sehr griffig.
Einfache Montage. Den Sattel werd ich auch mal testen …
Messe aber vorher deinen Sitzknochanabstand – damit der auch 100% passt 🙂
Ich hab auch schon vieles ausprobiert, mache jetzt aber auf Touren Fotos mit meinem Handy . Die sind mittlerweile auch sehr gut geworden. Fürs Internet genügt es auf jeden Fall 😉
Mach weiter so, tolle Homepage
Gebe ich zu, dass Handys heute schon tolle Fotos machen. Aber wenn du Poster, Fotobücher o.ä. machen willst, dass brauchst du einfach bessere Bilder 😉
Wow , das wäre auch ein Traumbike für mich – klasse 🙂
PS: Tolle Homepage
Sparen und weiter Träumen – gibt nie auf, es lohnt sich 😉
Der Preis unverschämt hoch für die RX Modelle – aber ich muss zugeben, das sind auch für mich die Besten Kompakten Camaras auf dem Markt. Ich hatte den Vorgänger Version IV. Jetzt auch die Neue XI.
Der Autofokus ist gefühlt sogar noch schneller geworden. An den Touchscreen muss man sich erst gewöhnen, weil ein versehentliches Berühren leicht den Fokuspunkt verschieben kann. Danach aber ist er ein großer Fortschritt. Verbessert wurde auch der Sucher, eine Schwachstelle beim Vorgängermodell weil er dazu neigt, mit der Zeit von selbst herauszuklappen. Im Menü gibt es auch ein paar Verbesserungen, u.a. kann man Menüpunkte als Favoriten abspeichern. Ich kann dir alles in allem zustimmen. Weiter so…
Kann ich dir zustimmen (zeigen auch viele Tests, dass die Kamera top ist)
Ich finde den Sattle von SQLap sehr hat. Habe ihn auch schon probiert, aber habe dein einen weicheren getestet. Der war für mich angenehmer. Aber wie du schon sagst: nicht jeder Arxx ist gleich 😉
Hast du deinen Sitzknochenabstand gemessen, nicht dass die falsche Sattelbreite ausprobiert hast?
Das ist gerade bei dieser Marke wichtig, denn du Sitzt hier zu 90% auf deinen Sitzknochen.
Wir haben es geschafft, 06.2021 war es soweit und es war ein voller Erfolg … 😉
Hallo Gerald, danke für den tollen Tourenbericht, hat Spaß gemacht ihn zu lesen! Der Streckenverlauf ähnelt der Marvin-Route die wir 2018 gefahren sind. War jetzt einer schöner „throwback“ – danke dafür :-). Viele Grüße Michaque von mtb-moments.de
Freut mich zu hören 🙂
Hallo Gerald,
toller Bericht – schöne Tour. Ich habe eine Frage zur Kondition Deiner Frau. Ich bzw. ich und meine Frau wollen 2022 eine ähnliche „Einsteiger“ Tour durch die Alpen machen. Ich fahre seit 20 Jahren MTB und bin auch schon 4x über die Alpen. Meine Frau fährt erst seit 2020 MTB. Ist allerdings nicht so gut trainiert. Fährt aber auch aus dem Stand 50KM und 500-600Hm. Wir haben beide auch eine Liteville 301 – ich ein MK11/2 – sie ein MK7 als Ladybike.
Kannst Du Tipps geben – wie habt Ihr bzw. Deine Frau sich vorbereitet?
ride on
Frank
Hallo Frank,
schön das dir meine Homepage mit den Berichten gefällt 🙂
Meine Frau hatte im AX Jahr vorher ca. 1.000 km in den Beinen. Im Schnitt hatten die Touren ca. 6-700 hm.
Aber alles seit Jahresanfang inkl. Rucksack, Anfangs mit weniger, zum Schluss mit komplettem AX-Gewicht. (Somit gewöhnt sich der Körper an das Mehrgewicht)
1 Monat vor AX-Start haben wir eine 2-Tagestour mit jeweils 1.000 hm gemacht.
Die letzten 4 Wochen wurde die Strecken kürzer, dafür die Hm mehr, aber auch inkl. komplettem Gepäck.
So war sie zu 100% fit genug für den AX und hatte jeden Tag auch Spaß daran.
PS: Mein MTB-Jahrespensum liegt bei ca. 3.500 km mit ca. 60.000 hm
Ich wünsche euch jede Menge Spaß auf euren Touren
Gerald
Servus Gerald,
ich habe hier Deinen super Bericht dieses AlpenX gesehen.
TOUR 2021: GARMISCH – GARDASEE
Die Tour sieht sehr interessant aus und wäre evtl. etwas für unseren heurigen Alpencross :-). Jetzt habe ich mir die GPX Daten heruntergeladen, konnte die Datei aber zur Nachbearbeitung, z. B. im Outdoractive nicht importieren. Gleiches bei den Einzeletappen.
Hast Du mir da einen Tip? Das wäre super.
Beste Grüße
Herbert
Ich habe es eben ausprobiert und es hat einwandfrei geklappt:
https://www.outdooractive.com/de/route/mountainbike-transalp/zugspitzregion/ax2021-gemacht/235363573/?share=%7Ezsecobnm%244ossj3yb
Warum es bei dir nicht geht, kann ich von hier aus nicht sagen?
Ich habe dir per Mail nochmal die GPX Datei geschickt 😉
Liebe Grüße
Gerald
Servus Gerald,
hat funktioniert. :-).
Super und vielen Dank nochmal
LG
Herbert
Super & wenn du Fragen hast, frag ruhig 😉