Erfahrungen mit meinem sonstigen Equipment

Um sich auf dem Bike auch auf längere Strecken wohl zu fühlen bedarf es für mich 2 wichtige Komponenten:

Meine Griffe

Griffe fahre ich schon seit Jahren von SQlab. Aktuell habe ich die Griffe 710 S montiert. Ermüdungsfrei, keine Gelenk oder Sehnenschmerzen und keine eingeschlafene Finger – so muss das sein. Die gibt es für verschiedene Handgrößen – ich möchte sie nicht mehr missen.

Mein Sattel

Welche Faktoren beeinflussen Schmerzen auf dem Sattel:

  • Zu schmaler oder zu breiter Sattel
  • nicht passende Form
  • zu hart oder zu weich
  • Sitzposition
  • Fahrtdauer
  • Strecke

Hier habe ich mich mit dem SQlab Sattel 612 Ergowave – 13 cm anfreunden können. Sein Stufenheck macht es bergauf einfacher, es gibt ihn in verschiedenen Breiten (13-14-15 cm) und die Konstruktion ist für mich perfekt.

Ihr müsst wissen, dass die Konstruktion bei SQlab darauf beruht, dass man auf dem Sitzknochen sitzt. Bedeutet, dass hier eine Eingewöhnungsphase von Nöten ist. Ich habe ca. 200 km gebraucht, bis sich die Knochen so daran gewöhnt hatten, dass es kein unangenehmes Gefühl mehr gab. Taubheit im Genitalbereich gehört für mich der Vergangenheit an.

Probiert es bei eurem Fahrradhändler des Vertrauens aus, ob er zu euch passt.

Noch ein Hinweis aus eigener Erfahrung zum Alpencross: 
Nicht zu unterschätzen ist auch die schwere des Rucksacks, den man auf dem Rücken mit sich trägt.
Ein Mehrgewicht von ca. 8 kg, das auf den Sattle drückt, spürt man deutlich! Hier gilt: Genügend Touren vorher mit vollem Gepäck machen. Man gewöhnt sich an das Mehrgewicht, was bei schwierigen Stellen und flowigen Trails euch zu Gute kommt!

Aber ein Sattel ist so individuell wir das Hinterteil selbst…

TIPP: Schaut euch mal auf der Homepage von SQlab das Thema zur Ergonomie an, ist lesenswert und hat mir einiges an Klarheit verschafft 😉

4 Kommentare

  1. Ich finde den Sattle von SQLap sehr hat. Habe ihn auch schon probiert, aber habe dein einen weicheren getestet. Der war für mich angenehmer. Aber wie du schon sagst: nicht jeder Arxx ist gleich 😉

    1. Hast du deinen Sitzknochenabstand gemessen, nicht dass die falsche Sattelbreite ausprobiert hast?
      Das ist gerade bei dieser Marke wichtig, denn du Sitzt hier zu 90% auf deinen Sitzknochen.

Schreibe einen Kommentar zu Gerald Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert